Diese Frage taucht immer mal wieder im Supportforum auf: Brauchen WordPress.com-Nutzer ein Impressum? Ohne hier eine Rechtsberatung zu geben (oder geben zu können), möchte ich doch hier mal die Argumente dafür und dagegen mal zusammenfassen. Auch um bei weiteren Fragen auf diesen Artikel verlinken zu können.
Archiv der Kategorie: WordPress.com
WordCamp 2011 in Köln – meine Gedanken
Letztes Jahr habe ich nach dem WordCamp Berlin noch direkt im Hotelzimmer meinen Rückblick geschrieben. Dieses Jahr war alles irgendwie anders. Ich hatte das erste Mal auf einem WordCamp Sessions gehalten und so wollte ich erst mal ein paar Feedbacks abwarten. Aber momentan kommt da als Rückmeldung vor allem etwas was prinzipbedingt unvermeidbar ist: Frustrierte Erwartungen.
Podcasting auf WordPress.com – Slides zum Vortrag
Und hier die Folien zu meinem zweiten Vortrag beim WordCamp in Köln. Diesmal zum Thema: „Audio/Video-Podcasting mit Feedburner und WordPress.com“ In der Session habe ich als Beispiel den von mir mit produzierten Comedy-Podcasts „Das Büro des Todes“ genommen und anhand der dabei gelernten Dinge beschrieben, wie man die eingeschränkten Möglichkeiten von WordPress/WordPress.com mit Feedburner aufbohren kann und welche Probleme dabei trotzdem entstehen können.
WordPress.com individualisieren – Slides zum Vortrag
Wie bereits beim WordCamp in Köln angekündigt sind hier die Folien zu meinem Vortrag über die Individualisierungsmöglichkeiten eines WordPress.com-Blogs:
Facebook Like Box endlich auf WordPress.com
Ganz heimlich, still und leise hat WordPress.com eine der am häufigsten gewünschten Funktionen nachgerüstet. Unter Design → Widgets findet sich seit Neuestem eine Facebook Like Box!
WordCamp 2011 mit Sessions zum Thema WordPress.com
Dieses Jahr wird bereits zum dritten Mal ein WordCamp veranstaltet! Ein Treffen von WordPress-Nutzern aus ganz Deutschland. Premiere in diesem Jahr ist, dass zum ersten Mal auch Sessions zum Thema WordPress.com angeboten werden.
Wenn Ihr Interesse habt, mehr über WordPress (bzw. WordPress.com) zu erfahren, andere Blogger treffen möchtet und vielleicht selbst von euren Erfahrungen mit WordPress berichten wollt, dann meldet euch an und seid dabei beim WordCamp 2011. Noch sind freie Plätze vorhanden!
Das Camp findet statt am Samstag, den 24. September 2011 in den Räumen der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Bei Fragen oder Anmerkungen nutzt gerne die Kommentarfunktion hier!
Firefox 4 und Typekit
Nach dem Update auf Firefox 4 sah mein Blog etwas merkwürdig aus. Alle Typekit-Schriften wurden nicht mehr dargestellt. Dabei ist die Lösung ganz einfach.
Eigenen Mister Wong-Button auf WordPress.com
Auf WordPress.com sind seit kurzer Zeit neue Sharing-Möglichkeiten vorhanden. Am Ende eines Blog-Artikels stehen dann verschiedene Buttons zu Verfügung, um den Artikel zu drucken, per E-Mail zu verschicken oder bei den üblichen Verdächtigen, wie Twitter, Facebook und Co., zu veröffentlichen.
Deutschsprachige Dienste sind naturgemäß nicht vorhanden, aber praktischerweise kann man eigene Dienste hinzufügen.
Ich habe ja schon öfter ausprobiert, wie sich Mister Wong und ein WordPress.com-Blog verbinden lassen. Wie man dies nun mit drei Zeilen selbst in wenigen Minuten hin bekommt, davon handelt dieser Artikel.
Weiterlesen …
WordPress.com-Anti-GlobalTags aktualisiert
Vor einiger Zeit hatte ich ein Greasemonkey–Userscript vorgestellt, mit dem die Schlagwort- und Kategorielinks unter Artikeln auf WordPress.com-Blogs auf das eigene Blog umgebogen werden können und sie somit nicht mehr auf die Global Tags-Seiten verweisen.
Dieses Userscript hat nun genau wie das dazugehörige Firefox-AddOn ein Update erhalten.
WordCamp 2010 – Erfahrungsbericht
Am 3. Juli war in Berlin das WordCamp 2010, ein Barcamp zum Thema WordPress. Hier mein subjektiver Erfahrungsbericht, wie ich den Tag so erlebt habe.
Weiterlesen …