Dieser Artikel wartet schon lange in meinen Entwürfen darauf veröffentlicht zu werden, aber irgendwie dachte ich mir immer, wozu? Aber nachdem Peter Kröner auch immer mal wieder darauf besteht, dass doch bitte auf ein wenig Barrierefreiheit zu achten ist, möchte ich den Artikel als Dokumentation eines schlechten Beispiels doch veröffentlichen. Einen Verantwortlichen habe ich auf der Seite leider nicht gefunden, um einen direkten Kontakt herzustellen.
Archiv der Kategorie: HTML
Plugin: phpBB Recent Topics verbessern
Wichtiger Hinweis: Diese Idee bezieht sich auf selbst-gehostete WordPress-Installationen und nicht auf WordPress.com-Blogs!
Die LAG Jugend und Film Schleswig-Holstein hat sich umbenannt. Mit dem neuen Namen „Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein“ hat auch die Homepage einige Neuerungen bekommen. Neben vielen Kleinigkeiten (z.B. das Plugin „Pagebar“) ist vor allem das phpBB-Forum auf die aktuelle Version 3 upgedatet worden.
In diesem Zusammenhang musste ich auch das bisher verwendete Plugin phpBB Last Topics ausmustern, da es nicht mit phpBB3 funktioniert und die türkische Plugin-Seite mir nicht wirklich weiterhelfen konnte, ob es dafür ein Update gibt …
Nach kurzer Suche habe ich ein Ersatz-Plugin gefunden. phpBB Recent Topics von Nick [LINICKX] Bettison.
Weiterlesen …
Ogg Theora auf dem Mac abspielen und erstellen
Als Webworker ist man natürlich gespannt, wie sich die neuen Techniken entwickeln. Vor über einem Monat wurde die Nachricht verkündet, dass in der HTML5-Spezifikation kein Video-Codec für das neue video-Tag festgeschrieben wird.
Weiterlesen …
Mister Wong-Button auf WordPress.com per Referrer pimpen
Es ärgerte mich ja schon immer, dass es auf WordPress.com keine Möglichkeit gibt, Mister Wong-Buttons zu benutzen. Gut, natürlich kann man einen Link auf die „Add URL“-Seite von Mister Wong setzen, aber dann muss ich alle Infos, wie Titel der Seite, URL und die Tags, selber eintragen. Diese Arbeit kann natürlich mein Bookmarklet übernehmen, aber das hat den Nachteil, dass man es immer per Hand einfügen muss. Bei jedem einzelnen Artikel, was natürlich sehr mühsam ist …
Weiterlesen …
How-To: Im Firefox das Blinken abstellen
Es ist kaum zu glauben, aber es gibt sie noch: blinkende Elemente auf Webseiten. Wie man im Jahre 2009 noch diesen Anachronismus einsetzen kann verstehe nicht nicht, aber beim Studentenwerk Schleswig-Holstein ist es tatsächlich der Fall.
Weiterlesen …
Verbesserungsvorschläge bei Dr. Web
Vor einiger Zeit ist mir etwas aufgefallen. Bei Dr. Web, betrieben von Sven Lennartz. Auf dieser wunderbaren Website für Webworker existiert zwar ein OpenSearch-Plugin, aber kein Link-Tag zur Autodiscovery.
Greybox selbst komprimieren
Ich habe ja schon mehrere Artikel zum Thema Greybox geschrieben, unter anderem eine Tastatursteuerung. Dabei muss man Greybox selbst komprimieren. Leser Sebastian hat mich per Mail darauf aufmerksam gemacht, dass es da ein Problem gibt.
Die Seite mit den Erklärungen zur Komprimierung auf der Greybox-Seite ist leider völlig veraltet. Daher nun eine kleine Erklärung, wie man Greybox selber komprimiert. Und vielen Dank an Sebastian für den Hinweis!
Greybox anpassen – Teil 2 (Tastatursteuerung)
Im ersten Teil meiner Reihe „Greybox anpassen“ hatte ich ein bisschen das CSS verändert und nur eine kleine Änderung am Javascript vorgenommen, um Greybox ein anderes Aussehen zu verpassen. In diesem Beitrag werde ich nun eine Tastatursteuerung für Greybox bauen.
Weiterlesen …
Greybox anpassen
Ich hatte schon mal über die wunderbare Lightbox-Variante Greybox berichtet. Nun habe ich für eine Kundin Greybox extrem anpassen müssen und dabei fasziniert festgestellt, dass sich Greybox sehr einfach anpassen lässt. In diesem Artikel möchte ich zeigen, wie ich dass gemacht habe.
Weiterlesen …
Online-Validatoren für CSS, HTML, Feeds und mehr
Wer Webseiten baut, sollte immer einen Online-Check seiner Seiten vornehmen. Ist das (X)HTML valide, die CSS-Dateien okay, alle Links in Ordnung und der Feed korrekt. Lädt die Seite auch schnell und ist die Seite für z.B. Blinde per Screenreader lesbar und, und, und … Es gibt eine Menge zu beachten beim Erstellen von Webseiten. Einen guten Einstieg und wertvolle Hinweise zum Überarbeiten geben die folgenden Online-Dienste:
Weiterlesen …