Wer Drehbücher schreiben will, der möchte sich nicht mit irgendwelchen Formatierungen herumschlagen, sondern schreiben. Dazu gibt es bereits einige Dokumentvorlagen im Netz. Aber so richtig haben diese Drehbuchvorlagen nie meinen Geschmack getroffen. Entweder waren die Formatierungen nicht richtig, oder es war eine MS-Word-Vorlage und keine OpenOffice.org-Vorlage. Daher habe ich nun selber eine Drehbuchvorlage für OpenOffice.org/StarOffice gebaut.
Download: Plotmachine v0.1 [130 KB]
Getestet in:
- StarOffice 7/8/9
- NeoOffice 2.x/3.x (Mac)
- OpenOffice.org 1.x/2.x/3.x
Die Formatierungen orientieren sich an der A.M.P.A.S.. Nur eine kleine Ausnahme habe ich eingefügt. Die Szenen sind nummeriert. Das ist aber leicht ausschaltbar.
Ich möchte sehr gerne die Vorlage durch Makros verbessern (Tastaturkürzel, Symbolleiste, Zusatzfunktionen, etc.) Also bitte gebt mir Feedback, per Mail oder hier als Kommentar. Vielen Dank!
22. Mai 2008 um 20:53
Ich war auf der Suche nach einer funktionierenden Drehbuch-Vorlage für OO.org. Deine ist die beste, die ich gefunden habe. Sehr komfortabel, ich werde sie verwenden – Danke!
22. Mai 2008 um 23:46
Danke für das Lob! Freut mich, dass die Vorlage gefällt. Wenn Du Ideen, Wünsche oder Kritik hat, bitte gerne hier posten. Ich möchte die Vorlage ja noch weiter verbessern!
15. Januar 2009 um 0:19
Habe so etwas gesucht. Danke für die Drehbuchvorlage
15. Januar 2009 um 0:36
Gerne! Werde demnächst mal eine optimierte Version online stellen. Ich hoffe, ich schaffe es zeitlich.
10. März 2009 um 10:54
Hallo Thorsten,
ich möchte mich ebenfalls für Deine Arbeit bedanken, das Makro ist ein absoluter Segen und genau das, was ich gesucht habe.
Grüße,
Niklas
11. März 2009 um 17:34
Hallo Torsten,
funktioniert Dein Programm auch mit Mac?
Wenn ja, kannst Du mir bitte erklären wie, vielen Dank.
Grüße
Frauke
12. März 2009 um 0:21
Hallo Frauke,
genau genommen ist es kein Programm, sondern eine Dokumentvorlage und die funktioniert auf allen Plattformen (egal ob Mac, Windows oder Linux), also auch auf dem Mac. Eine Erklärung, wie das funktioniert, steht in der PDF-Datei, die in dem ZIP-Archiv enthalten ist. Noch genauer steht der Umgang mit Dokumentvorlagen hier:
http://www.ooowiki.de/DokumentVorlagen
Gruß, Torsten
18. November 2009 um 22:32
Hallo Torsten.
erstmal vielen Danl für das Tool. Es funktioniert sehr gut.
schön wäre die Möglichkeit, wenn die Szene-Überschriften mit einer durchgehenden Linie unterstrichen werden könnten oder nur wenn es die Möglichkeit dazu geben würde.
Gruß Hotte
18. November 2009 um 23:59
Vielen Dank für das Lob!
Ich gehe mal davon aus, dass die Vorlage bei Dir im Standard-Vorlagen-Ordner liegt. Dann gehst Du wie folgt vor:
Datei – Dokumentvorlage – Bearbeiten…
Plotmachine auswählen
Ggf. mit F11 die Formatvorlagen anzeigen und ggf. auf Benutzervorlagen stellen.
Mit der rechten Maustaste auf „Szene“ klicken und dann Ändern…
Dann beim Reiter Umrandung auf den Bereich unter dem Quadrat klicken (Linie soll also unterhalb des Textes stehen), Strichstärke einstellen. OK klicken. Fertig!
In Plotmachine wird diese Einstellung nicht eingebaut werden, weil ich so eng wie möglich an der Vorgabe der AMPAS bleiben möchte. Und da ist diese Linie nicht vorgesehen.
Gruß, Torsten
19. November 2009 um 17:59
Hallo Torsten,
ich schreibe keine Drehbücher, bin mehr in Calc tätig, aber dennoch wollte ich mal kurz Feedback wegen einer Sache geben. Es geht dabei um die Lizenz.
Du hast den Hinweis auf die verwendete Lizenz in einem externen Dokument untergebracht, was wohl nicht ganz ausreichend ist. Besser ist es, wenn dies auch noch zusätzlich in der Datei gemacht wird, inklusive einer gültigen E-Mail Adresse.
Nur zur Info, ich bin ein normaler User und wollte dir das nur mal als Feedback/Anregung mitteilen.
Alles gute
Bernhard
19. November 2009 um 18:15
Vielen Dank für den Hinweis!
In der aktuellen, noch unveröffentlichten Version gibt es so einen Hinweis auch in der Datei. Aber du hast natürlich Recht. Ohne die Anleitung fehlt sonst der Lizenzhinweis.
Gruß, Torsten
20. November 2009 um 9:24
Hallo Torsten,
hab dir gestern eine ausführliche mail geschrieben, über Mißerfolg und Fehler einer anderen Drehbuchvorlage. Konnte aber auch nichts mit dem schönen „Netztaucher“ öffnen und bin jetzt hier gelandet.
Die erfreulichen Nachrichten aller User, die hier so happy sind, ermuntern natürlich auch mich, deine Vorlage zu nutzen.
Ich kann die Plotmaschine zwar speichern, aber nicht öffnen (heul, heul). Da kommt so ein Hinweis, dass ich die mit Zip nicht öffnen kann.
Bin ratlos, Frühstück hat deswegen nicht geschmeckt (wir sind ja hier 6 bzw. 7 Stunden älter)
Weißt du einen Rat?
Gruß Joe
20. November 2009 um 10:16
sorry, konnte mir selber helfen, denn nach C ließ sich die Plotmaschine laden und entpacken, nur nach E wollte sie eben nicht.
Jetzt geht es ganz fürchterlich rund!!!
Gruß Joe
20. November 2009 um 10:43
Freut mich, dass es nun doch geklappt hat. Bin gespannt, ob es gefällt. Feedback ist sehr willkommen!
18. Dezember 2009 um 5:31
Hallo Torsten,
jetzt wird es langsam Zeit für mein Feedback, doch vor lauter Eifer beim Schreiben von Tag zu Tag verschoben. Zweites Drehbuch bei 200 Seiten! Stolz!
Einfach herrlich, einfach toll, very very simpel!
Nun ist ein kleines Problem entstanden. Beim ersten Drehbuch hatte ich das auch, als ich ganze Textblöcke in mein Drehbuch geladen hatte, als Vorvormarkierten Text, wurde die Seitennummerierung deaktiviert. d.h. alle Seiten tragen jeweils die gleiche Zahl. Beim ersten Buch, nur 90 Seiten, habe ich die Nummerierung zum Laufen bekommen. (Frage mich nicht mehr, wie, auf einmal hatte ich die wieder in Betrieb.) Jetzt schaffe ich es einfach nicht noch einmal, da ich wieder etliche Textblöcke geladen habe. Auch das Zwischenschieben so was von einfach. Ebenso Szenen nachholen. Alles passt sich an, wie von Geisterhand. Bei meinen Versuchen konnte ich mich super mit allen Details befassen. Habe Szenennummerierung im Griff, den Unterstrich, die Zuordnung aller Benutzervorgaben, sogar die Zeilennummerierung, die man nun nicht wirklich braucht, alles schaffe ich im Schlaf, NUR die Seitennummerierung nicht! (Hat mir jemand diesen Link geklaut?)
Unabhängig davon, ich bin mir sicher Du gibst mir nen Tipp, habe ich bereits dreien meiner alten Freunde in Germany Deine Plotmaschine wärmstens empfohlen, so wie meiner Nachzügler Tochter Agnes mit 15, die alles im Griff hat, doch wegen (ihre Worte) der rücksichtslosen Lehrer am Gymi zu viel Hausaufgaben machen muss und nur langsam voran kommt.
Bitte um Tipp
Gruß Joe
28. Dezember 2009 um 0:49
Die Seitennummerierung ist ein Feldbefehl der in der Seitenvorlage „Standard“ in der Kopfzeile rechtsbündig die Seitenzahl anzeigt. Ausnahme ist nur die erste Seite, die hat die Seitenvorlage „Erste Seite“ und enthält keine Seitenzahl. Kontrolliere mal, ob die Seitenvorlage überall korrekt eingestellt ist und ob der Feldbefehl vorhanden ist (und füge ihn ggf. wieder ein, falls Du ihn versehentlich gelöscht hast).
Für Einfügungen empfehle ich (um so etwas zu vermeiden) den Weg über Bearbeiten – Inhalte einfügen… und dann „Unformatierter Text“ auswählen. Kann man sich auch als Makro speichern und in die Symbolleiste packen. Sehr praktisch!
6. Januar 2010 um 6:54
Hallo Torsten,
meine Seitennummerierung geht noch nicht wieder, denke, ich habe zu viele Fehler gemacht. Kann die Seitenvorlage nirgends wieder finden, wird auch nicht angezeigt, wenn ich in Formatvorgen: Standard, ändern gehe.
Dafür macht mein Drehbuch um so mehr Fortschritte, über 400 Seiten, mit so geringem Aufwand bei der automatischen Formatierung und rund 150 Szenen.
Schön wäre jetzt noch eine Seitennummerierung.
Gerne höre ich von Dir.
Gruß Joe
6. Januar 2010 um 11:23
Nicht die Formatvorlage, sondern die Seitenvorlage sollte auf Standard stehen:
http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen
9. Januar 2010 um 12:46
Hallo Torsten,
lalalalalla, die Seitennummerierung geht wieder!!! S U P E R
Der Link war nur insofern von Nutzen, dass mir bestätigt wurde, es geht eben nicht so: „Einfügen“ > „Manueller Umbruch“, denn sobald die Kopfzeile eingeschaltet ist, bleibt die dritte Rubrik: „Seitenvorlage“ hell, also nicht benutzbar. Habe heute alle Vorlagen auf Standard zurück gesetzt, siehe da, jetzt geht auch die Seitennummerierung wieder. Die ersten 500 Seiten gehen in der nächsten Woche zu einem alten Freund von mir nach Spanien, der, selber viele Drehbücher nach US-Vorgaben geschrieben hat, als Regisseur fungiert, etc. ich sende ihm die Plotmaschine mit und OOo, denn die hat er noch nicht. Für mich ist jetzt nicht ersichtlich, bei welcher Seite jeweils ein 90-Minuten-Film zur Fortsetzung führen wird. (Nach US: eine Seite = eine Minute Film, wird nicht gehen.)
Jedenfalls bedanke ich mich recht herzlich für Deine weiterführende Hilfe.
Ein kleiner Hinweis noch. Klammern könnte etwas länger sein. Z.B. führt: (lacht markerschütternd) zur zweiten Zeile, was nicht fein im Bild aussieht. Ich setze dann die Klammerzeile als Dialog, geht auch!
Gruß aus Guilin (Süd China)
Joe
4. Februar 2010 um 13:51
Ich hab anscheinend zufiel Reklame für Dich gemacht, scheinst im Stress zu sein.
liebe grüße Rudolf
19. Februar 2010 um 14:11
Vielen Dank für die Werbung! Ist mir auf regie.de schon aufgefallen :-)
Leider bin ich tatsächlich im Stress, aber es wird eine nächste Version geben, die komfortabler und funktionsreicher ist. Ich muss aber noch um Geduld bitten …
7. Dezember 2010 um 17:50
hi,
also, ich habe heute den ganzen Tag geschrieben und auch immer fleißig gespeichert und dann ist OO abgestützt und ließ sich nur über „sofort beenden“ schließen. Bei erneuten öffnen kommt eine Virusmeldung wegen der Maros „ok – zulassen“ und anschließend ist da nur noch ein komplet leeres Dokument. Ich bin auch noch nicht so lang mit OO am arbeiten. Über „open recent“ taucht das Dokument gar nicht mehr auf. Hab grad keine Ahnng wie ich den Text wiederherstellen kann. Hattet Ihr das Problem schon mal?? Wär schade um den Tag Arbeit..
7. Dezember 2010 um 17:53
viellecht noch nützlich: Abgestürtzt ist das Programm bei versuchen ein PDF zu exportieren.
MAC OX 10.0.6 und OO 3.0.0
7. Dezember 2010 um 18:24
Und was hat das mit meiner Drehbuchvorlage zu tun? ;-)
Frag‘ lieber im Forum. Da kann man dir hoffentlich helfen …
http://de.openoffice.info/
Gruß, Torsten
20. Februar 2012 um 20:49
War heute zwei Stunden kläglich mit dem Versuch beschäftigt mir in Eigenregie eine Formatvorlage zu erstellen und damit am besten Weg in die Psychiatrie.
Hab dann aber noch rechtzeitig deine Vorlage im Netz gefunden und der Drang mal kurz ein bisschen Amok zu spazieren war schlagartig weg! DANKE DANKE DANKE!!!
Sollte ich mit dem Drehbuch mal irgendwas gewinnen, stehst du bei meiner Dankesrede ganz weit oben (noch vor Mama)!
21. Februar 2012 um 13:25
Ich fühle mich geehrt! Freut mich, dass die Vorlage noch solchen Anklang findet. :-)
Pingback: Hilfreiche Drehbuchsoftware für Drehbuchautoren
Pingback: Wie man sich das Leben mit Drehbuch Software leichter macht im August 2015